Liebe Jazz- und Big Band-Freunde!
Wir danke allen Teilnehmer*innen für das große Interesse am Workshop in der Karwoche in Bad Goisern! Es war uns eine große Freude diese inspirierende Zeit mit Euch zu verbingen. Für den Workshop 2024 werden wir ab mitte September 2023 die Anmeldung wieder eröffnen. Bis dahin eine gute Zeit!
Euer BBWS-Organisations Team!
Vom Sa 23. bis Mi 27. März 2024 findet in Bad Goisern der Big Band Workshop mit dem Upper Austrian Jazz Orchestra statt. Dieser Workshop bietet ein umfassendes und ansprechendes Lernprogramm. Gemeinsam mit den Lehrenden verbringen Teilnehmerinnen und Teilnehmer fünf aufeinander folgende Tage im modernen Gebäude der Landesmusikschule Bad Goisern. Aktives Musizieren in drei Big Bands in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und kleineren Ensembles ist das Ziel.
Damit in wenigen Tagen der intensiven Begegnung die Lernentwicklung auch als persönliche Erfahrung erlebt werden kann, gibt es ergänzend zum Instrumentalunterricht folgende Angebote: Satzproben, rhythmisches Training, angewandte Theorie, Improvisation, Ensemblespiel in kleinen Gruppen, Chor, spezielle Kurse für SängerInnen und BläserInnen zu Atmung, Stimmpflege und Mundmotorik. Eine Besonderheit dieses Workshops ist die allabendliche Session, bei der das Erlernte im Bandkontext mit Kollegen und Dozenten erprobt werden kann.
Mit dem Workshop in der Karwoche 2024 werden wir unser Angebot für Streichinstrumente beibehalten: Der Geiger Johannes Dickbauer findet sein musikalisches Schaffen als Grenzgänger zwischen musikalischen Genres. Er ist künstlerischer Leiter des Festivals „Jazz am Bauernhof“ in Kremsmünster und unterrichtet seit Herbst 2022 als Universitäts Professor für Jazz-Violine an der Bruckner Universität in Linz.
Für junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Ein spezielles Angebot wir die „Beginners - Big Band“ für motivierte Jugendliche sein. Einfache und groovige Stücke ermöglichen erste Erfahrungen in der Bigbandmusik. Satzspiel, Intonation, Artikulation und Jazzphrasierung werden im musikalischen Zusammenhang erarbeitet. Für Jazztheorie wird ein Basisworkshop stattfinden, in dem elementare Grundlagen angewandter Jazzharmonielehre behandelt werden. Wichtig ist uns die direkte Anwendbarkeit der erarbeiteten Grundlagen in Form von einfachen Improvisationsübungen.
Vokalangebot
Die Stimme als Instrument ist ein wichtiger Bestandteil der Musik des Jazz, ob solistisch in der Combo oder Bigband, im Chor bzw. a capella. Im Workshop ist Gesangsunterricht seit vielen Jahren fixer Bestandteil des Unterrichtsprogramms. Parallel zur Arbeit in den Bigbands wird auch ein Jazzchor Teil des Workshops sein.
Funktionales Körper- Atem- Stimm- und Mundtraining (FKASMT)
Die besondere Betreuung der Sängerinnen und Sänger durch funktionales Körper- Atem- und Stimmtraining ergänzt das Programm und bringt wertvolles Wissen um die „Stimmpflege“ in praktikablen Übungseinheiten. Für BlasinstrumentalistInnen wird ein spezieller Kurs angeboten, der die Zusammenhänge von Körperhaltung, Atmung und Mundmotorik in praktischen Übungen erfahrbar macht.
Stipendium »Sax–Stiftung Berndorf« - Bewerbung bis 10. März 2024 möglich!
Für den Workshop können sieben Stipendien vergeben werden, die freundlicherweise von der »Sax–Stiftung Berndorf« bereitgestellt wurden. Diese Förderung richtet sich an Schüler und Studierende für die der Workshop-Betrag von € 250,- nur schwer aufzubringen ist. Eine formlose Bewerbung für dieses Stipendium wird unter folgender Adresse bis 10. März angenommen: anmeldung.bbws(at)a1.net. Die Vergabe der Stipendien »Sax-Stiftung Berndorf« erfolgt ausschließlich durch die Planungsgruppe des Bigband-Workshops. Die Entscheidung über die Anträge wird den Bewerberinnen und Bewerbern zwei Wochen vor Workshopbeginn schriftlich mitgeteilt.
Herzlich Willkommen!
Gesang
Ali Gaggl
Ali Gaggl ist eine der herausragenden Vokalkünstlerinnen Österreichs und startete ihre Zusammenarbeit mit dem Upper Austrian Jazz Orchestra 1995 beim ersten Programm mit Kenny Wheeler. Sie ist auf 8 Cds des UAJO zu hören. Ihr künstlerisches Profil ist auch geprägt durch die Zusammenarbeit mit Künstlern anderer europäischer und asiatischer Ethnien auch rund um den Saxophonisten Wolfgang Puschnig und Karen Asatrian. Ali Gaggl ist eine versierte Gesangspädagogin, die ihr Wissen an Studenten und Schüler am Konservatorium in Udine (Theatro Luigi Bon), an der Bruckneruni in Linz, an der Musikschule in Wolfsberg und bei der Sommerakademie im Schloß Viktring weitergibt.
Alexandrina Simeon
Alexandrina Simeon wurde im bulgarischen Varna geboren und erhielt bereits im Alter von fünf Jahren Geigenunterricht von ihren Eltern, beide Orchestermusiker. Nach einer klassischen Gesangsausbildung intensivierte sie ihre Studien in Richtung Jazz-Gesang bei Harriet Lewis, Sandy Patton und Karen Edwards, unter deren Leitung sie Mitglied im Jazzchor des Münchner Richard-Strauss-Konservatoriums war. Sehr bald sang sie bei verschiedenen Jazzformationen in Augsburg und München und ist mit ihrem eigenen Quintett, dem ALEXANDRINA SIMEON QUINTETT und Worldjazz-Kompositionen gern gesehener Gast auf internationalen Jazzfestivals in Deutschland, Österreich und Bulgarien. Alexandrina Simeon ist über den Jazz hinaus in verschiedenen Stilrichtungen zu Hause. Alexandrinas Repertoire erstreckt sich von Klassik bis hin zu Soul, Pop und Gospel, wie auch zahlreiche CD-Produktionen und diverse Projekte mit Njamy Sitson, Wolfgang Lackerschmid, Gerd Dudek, Ryan Carniaux, Andrej Bielow, Heiko Jung, Wolfgang Roth, Rhani Krija, sowie Live-Fernsehauftritte im BR und im ZDF eindrucksvoll zeigen. Als Solistin sang sie Duke Ellington´s „Sacred Concert“, sowie Steve Reich´s „music for 18 musicians“. Ihre erste Solo-CD mit eigenen Kompositionen und Texten unter dem Titel „roots & influence“ mit dem ALEXANDRINA SIMEON QUINTETT erschien bei MONS Records im April 2011, das neue Album „OCEAN TALES“ mit Gast Benny Brown an der Trompete und am Flügelhorn ist seit März 2018 bei UNIT RECORDS SWITZERLAND am Start. Parallel zu ihrer Konzerttätigkeit ist die charismatische Sängerin zudem regelmäßig Jurymitglied im jährlichen internationalen Pop-Gesangswettbewerb „Discovery“ in Varna/Bulgarien, beim Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ im Bereich Gesang/Pop, sie leitet Workshops und Seminare zum Thema Gesang, Stimmbildung, Klangarbeit und hat eine Zusatzausbildung zur Stimmtherapeutin und zum Stimmcoach. Seit 2016 ist sie Lehrbeauftragte für Gesang am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik an der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. „…Ihre Stimme kann druckvoll agieren, sich in Wehmut verlieren oder himmelhoch jauchzen…“ (Jazzthing)
Anna Lauvergnac
A progeè of Jazz Legends Mark Murphy and Sheila Jordan, she has been described by the international press as one of the most expressive voices in today’s jazz scene. She’s been the vocalist of the Vienna Art Orchestra for a decade, she recorded on 10 of the band’s CDs and toured worldwide. She has been the first singer of the UPJO, performed/recorded among others with: Pete Bernstein, Fritz Pauer, Bojan Z, Marc Buronfosse, Andy Bey, John Di Martino, Alegre Correa, Bumi Fian, Andy Manndorf, Hans Salomon, Willi Resetarits, Till Martin, Julia Hülsmann etc. Her last 3 albums were nominated for the German Critic Prize, which she won with the CD “Coming Back Home”. She’s performing internationally and leading various projects, currently, her PanEuropean quartet (feat, Claus Raible, Giorgos Antoniou, and Steve Brown) a Vienna All-Star Group (feat. Oliver Kent, Hans Strasser, and Dusan Novakov) and a Motown meets Jazz project with Erwin Schmidt, Christian Havel and And Weiss. A passionate, inspired and inspiring teacher, she’s been a lecturer at the Bruckner Konservatorium (Linz) and at the Mozarteum (Innsbruck) gave masterclasses in various European Jazz Universities, and she’s been teaching workshops in jazz singing as well as stage presence and postural awareness in collaboration with several European institutions like Jeunesses Musicales, the Goethe Insititute, Art Culture France “She’s all the expression you need and wants from a beautiful singer” - Mark Murphy « Anna Lauvergnac sings, simply, as one should sing. » Paolo Fresu "She’s a living legend” -Klaus Regnault, Suddeutschezeitung “Her sound gets deep into the soul” - Martin Laurentius, JazzThing In the circle of Jazz critics, Anna Lauvergnac is rightly praised as a great jazz and soul singer” – Johannes Seifert, Augsburger Allgemeine “Anna sings from her heart” Sheila Jordan once said about the long-time singer of the Vienna Art Orchestra. Furthermore, I might add, she also has the ability to touch people’s hearts”- Marcus A. Woelfe, Jazz Zeit
www.annalauvergnac.com
Klavier
Heribert Kohlich
Pianist. Improviser. Composer. Teaches Jazz piano/ keys @ University for Music and Performing Arts Vienna (mdw). JazzmanH, that's me....
https://www.instagram.com/hepikohlich/
Martin Wöss
Klavierstudium an der Hochschule für Musik und darsterllende Kunst in Graz (Jazzabteilung). Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland: Jazzfestival Wiesen, Wien, Salzburg, Prag, London, München, Sofia, Den Haag. Mitwirkung in div.Jazzgruppen - Karlheinz Miklin Quartett, Bob Minzer, Mark Murphy, Agnes Heginger, Melanie Bong, Ostinato, Caroline de Rooij Group, Hubert Tubbs, Bigband Süd, Rens Newland, Hans Salomon, Reinhold Bilgeri, Andy Lee Lang, Vienna Bigband Machine, Richard Österreicher, Oscar Klein. Tätigkeit als Produzent und Arrangeur. Seit März 2021 ist er Senior Lecturer für Korrepetition an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien ( Ipop ).
Yvonne Brugger
Yvonne Brugger ist sowohl im Jazz als auch im Klassik Bereich eine versierte Pianistin. Ihre stilistische Bandbreite zeigte sie durch zahlreiche Auftritte beim "Ausseer Jazzfrühling" , aber auch als Solistin bei klassisch hochkarätigen Konzerten im Linzer Brucknerhaus. Mit 6 Jahren war sie bereits ausserordentliche Klavierstudentin am Mozarteum Salzburg. 2008 folgte der erfolgreiche Abschluss des IGP-Masterstudiums Klavier. 2005 studierte sie 5 Jahre Jazzklavier an der Kunstuniversität Graz bei Harry Neuwirth und Olaf Polziehn. Seit 2009 Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Wels im Fach Klavier / Jazzklavier. Seit 2011 Klavierlehrerin an der Wilhelm Kienzl Musikschule Bad Aussee. Auftritte bei Eisklang Konzerte; Gastspiel Wiener Staatsopernballet Bad Aussee; Bläserurlaub Bad Goisern; Zusammenarbeit mit Jazzmusikern wie Maja Jaku und Mathias Schriefl.
Anna Maurer
Anna Maurer ist eine junge Jazz-Pianistin, Sängerin, Komponistin und Arrangeurin aus Oberösterreich, welche an der Universität für Musik und dst. Kunst, an der Privatuniversität MUK in Wien Jazzklavier und das vergangene halbe Jahr am Conservatoire National Supérior de Musique et de Danse de Paris studiert hat. Sie war Preisträgerin bei Wettbewerben wie „Prima la musica“, „Podium.Jazz.Pop.Rock“ und dem „Marianne Mendt Jazz Wettbewerb“, wo sie als Hauptpreis einen Auftritt als Solistin mit der MM Big Band im Festspielhaus in St.Pölten mit dem eigens für sie arrangierten Chick Corea-Stück „Spain“ hatte. Die Fusion von Jazz, Latin, Rock mit Einflüssen der klassischen Musiktradition beschreibt am ehesten die zutiefst eigene Stilistik der Kompositionen Anna Maurers. Dabei spielen komplexe rhythmische sowohl harmonische Strukturen eine wichtige Rolle, ohne als Selbstzweck zulasten einer Ästhetik zu gehen, die ihren Stücken die Magie der Einzigartigkeit gibt. Die neue CD „Visionariness“ ihres Trios wurde im Mai/Juni 2019 präsentiert und enthält 8 Stücke, die ausgehend von verschiedenen musikalischen Startpunkten den Weg zu einem gemeinsamen Konzept finden.
Streichinstrumente
Johannes Dickbauer
Johannes Dickbauer findet sein musikalisches Schaffen als Grenzgänger zwischen musikalischen Genres. Klassisch ausgebildet am Curtis Insitute of Music in Philadelphia hat er sich seitdem intensiv mit Jazz, Komposition und Arrangement auseinandergesetzt. Als Co-Gewinner des Seifert Jazz-Violin Wettbewerb 2020 ist er Leader von verschiedenen Gruppen, unter anderem der Band J.D.HIVE. Das Debut-Album der Formation ist im September bei Traumton Records in Berlin erschienen. Er ist künstlerischer Leiter des Festivals „Jazz am Bauernhof“ in Kremsmünster und unterrichtet seit Herbst 2022 als Universitäts Professor für Jazz-Violine an der Bruckner Universität in Linz.
https://www.johannesdickbauer.com/
Atem Stimme Mundmotorik
Herta Maurer-Kraft
1984 Diplom für den logopädisch-phoniatrisch-audiometrischen Dienst am AKH-Linz, 1984 -1990 Logopädische Tätigkeit am Heilpädagogischen Institut in Salzburg, 1990 Eröffnung meiner logopädischen Praxis für Kinder und Erwachsene in Schwanenstadt/Rüstorf, 2012 Diplom für Farb-, Stil- und Imageberatung am WIFI Linz, 2016 Logopädische Tätigkeit im Zentrum für Regulationstherapien in Wien, Kärntnerstr. 45, Schwerpunkt: Stimme und Myofunktionelle orofaziale Therapie für Erwachsene.
Fortbildungen und Fortbildungszertifikate in den Bereichen: Stimmtherapie, Alexandertechnik, Feldenkraismethode, Rhetorik, Die Kraft des Wortes, Myofunktionelle Störungen, Orofaciale Regulationstherapie n. Castillo Morales, Diagnostik und Therapie der Dysphagie, Bobathkonzept in der Logopädie, Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen, Stottern (Kinder/Erwachsene), Gebärden-unterstützte Kommunikation, Legasthenie und Dyskalkulie, Autismus. Sensorische Integration, Neurofunktionelle Reorganisation nach B. Padovan, Phonologische Entwicklungsstörungen, Therapie für zentral-auditive Verarbeitungsstörungen, Entspannungstraining für Kinder, Qi Gong, Therapie bei Kindern mit Down-Syndrom, Einführung in die kybernetische Methode, Gedächtnistraining/kognitives Training für Kinder und Jugendliche, Die Macht der Farben u.v.m.
Schlagzeug & Percussion
Ewald Zach
Schlagzeuger und LMS Lehrer
Mitwirkung bei vielen Theater- und Musicalproduktionen am Landestheater Linz und in der Freien Szene. Bandprojekte abseits des UAJO: MPW Nonett, Bruckner‘s Unlimited, Stelzhamma, AARA, Nathalie Brun Quartett, 2000 Jahre Jazz in Österreich…
Josef Hinterhölzl
Musikalische Ausbildung an der LMS Neuhofen/Krems bei Alfred Vollbauer und Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz bei Doug Hammond und Jeff Boudreaux, Workshops u.a. bei Chris Coleman, Teddy Campbell, Dirk Erchinger, Felix Lehrmann, Derrick McKenzie, Flo Dauner, Markus Lingner, Unterrichtstätigkeit an den Landesmusikschulen Kirchdorf/Krems und Neuhofen/Krems. Bandleader u. Drummer bei der österreichisch/britischen Jazzfunk Formation Backwood Five. Drummer beim Hot Pants Road Club und New L-Ements - a Tribute to Earth Wind & Fire. Auftritte u.a. mit Redtenbacher's Funkestra, The Staks Band, Jazzodrom, Parov Stelar, Dave Kaufmann, Orchester der Anton Bruckner Privatuniversität …
Gitarre & Bass
Primus Sitter
Nach seinem Studium am Konservatorium Klagenfurt führten ihn seine musikalischen Wege nach Nashville/Tennessee, wo er Preisträger beim „International Heritage Jazz-Guitar-Competition“ bei der Summer-Namm–Show 1996 war. 1999 nahm er die CD „Primus Sitter Five“ featuring den New Yorker Saxophonisten George Garzone in New York auf. Auch weiterhin arbeitet er immer wieder mit international namhaften Musikern wie z,B. Jack Walrath (CD Quartet Maurer-Sitter „Mausi“), Don Thompson (CD Manfred Weinberger „Trio“), Mike Mainieri, Wolfgang Puschnig, Jon Sass, Jamaaladeen Tacuma, Ingrid Jensen, Sylvie Courvoisier, Jim Black zusammen. Rege Kompositionstätigkeit war immer schon ein wichtiger Bestandteil in Primus Sitters musikalischer Welt. Seine Werke sind auf einer Vielzahl von Veröffentlichungen erschienen.
2009 erhielt er eine Kompositionsförderung des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur.
2018: Kultur-Ehrenzeichen in Gold der Stadt Villach
2019: Würdigungspreis des Landes Kärnten für Musik
Christian Wendt
Studium E-Bass in Wien bei Willi Langer und Kontrabass an der Kunst Uni Graz bei Wayne Darling. Workshops bei Peter Herbert, Jimmy Haslip, Jeff Andrews, Marc Johnson und Duncan McTier. A, E, M: Gewinner des »Austrian Young Lions Award 2002« mit dem Martin Reiter Trio und spielte auf den internationalen Jazzfestivals in Montreux, Den Haag, Istanbul…
Saxophon & Klarinette
Christian Maurer (Seminarleitung)
Studium am Konservatorium und an der Hochschule für Musik in Wien, Univ.-Doz. an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, Leitung von Saxophon- und Jazzseminaren im In- und Ausland. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen für eigene Projekte und als Solist. A, E, M: Saxofour, Upper Austrian Jazz Orchestra, Ch. Maurer Quintet, R. Bachner Quintet, Maria Joao, Don Alias, Karl Ratzer, Hornflakes, Ostinato, Kenny Wheeler, Mike Gibbs, MAUSI Quartett + Jack Walrath …
Andreas See
Studium am Anton-Bruckner-Konservatorium Linz und an der Universität für Musik in Wien. Eigene Bandprojekte: Jazzodrom und The Vinylizers; zahlreiche Auftritte u.a. mit Upper Austrian Jazz Orchestra, Ostinato, Lungau Big Band, Nouvelle Cuisine Big Band, Randy Brecker, Hubert Tubbs, Vince Mendoza, Don Menza, Jamie Lewis, ...
Andreas Lachberger
Studium Jazzsaxophon an der Anton Bruckner Privatuniversität und der Konservatorium Wien Privatuniversität (jetzt MUK) bei Harry Sokal, Florian Bramböck und Andy Middleton, sowie Jazzkomposition an der MUK, ebenfalls bei Andy Middleton. Neben dem Upper Austrian Jazz Orchestra zahlreiche Projekte in großen und kleinen Besetzungen: Andreas Lachberger Quartett, Thomas Casalicchio Group, Spittelberg Jazz Orchestra, Iris e, BigMattBand, The Rats Are Back, …
Im Rahmen von Workshops, Master-Classes und Konzerten mit namhaften Persönlichkeiten gearbeitet, unter anderen: Mark Turner, Jeff Ballard, Bert Joris, Alex Sipiagin, Bill Holman, Aaron Goldberg, Larry Grenadier, Bob Mintzer, Toshiko Akiyoshi, …
https://andreaslachberger.com/
Robert Müllner
Studierte an der Anton Bruckner Privat-Universität klassisches Saxophon bei Mag. Peter Rohrsdorfer und Jazz-Saxophon bei Mag. Florian Bramböck / Harry Sokal, klassische Klarinette als Wahlfach. Konzertauftritte unter anderem mit dem Brucknerorchester Linz, bei Musical und Theaterproduktionen im Landestheater Linz und dem RSO Wien. Als Jazzsaxophonist mit eigenen kleinen Jazz-Formationen, dem Upper Austrian Jazz Orchestra und weiteren etablierten oberösterreichischen BigBand Formationen. Unterrichtstätigkeit stilistisch breit gefächert Klarinette und Saxophon am OÖ Landesmusikschulwerk an der LMS Grieskirchen.
Jürgen Haider
Studium an der Universität Musik Wien in den Fächern klassisches Saxophon und Jazz-Saxophon bei Wolfgang Puschnig, Martin Fuss und Christian Maurer
Lehrer im Landesmusikschulwerk OÖ
Auftritte mit: MP Weinberger Nonett, RSO Wien, Fatima Spar, Ensemble „die reihe“, Brucknerorchester Linz, diverse Musiktheaterproduktionen/Musicals, Upper Austrian Jazz Orchestra, Hermann Nitsch, Jazzorchester Vorarlberg, Uri Caine, 5/8 in Ehren
Trompete & Flügelhorn
Simon Plötzeneder
Studium für Jazztrompete an der Anton Bruckner Konservatorium in Linz sowie am Konservatorium Wien Privatuniversität. Zeitgleiches Privatstudium bei dem schwedischen Klassik-Trompeter Bo Niellson in Malmö. Höhepunkt der Wiener Studienzeit waren drei Konzerte mit Piano Legende Joe Zawinul. 2009 folgte das Master Studium am Conservatorium van Amsterdam. Als Gewinner des dortigen New York Stipendiums für die Manhattan School of Music studierte er unter anderem mit Scott Wendholt, Joe Magnarelli, Phil Markowitz und Dave Liebman. 2011 absolvierte er erfolgreich sein "Master of Music" Studium in Amsterdam. Zur Zeit lebt und arbeitet Simon als freischaffender Musiker in Wien. Credits: Simon Plötzeneder Quartet, Upper Austrian Jazzorchestra, Superfly Radio Orchestra, Adams Project, Soulsanity, Demeter Nuovo, Alexander Bühl Sextett, Karin Bachner Pocket BigBand, Barbara Bruckmüller BigBand, Bordorchester MS Europa, ...
Manfred Paul Weinberger
Manfred Paul Weinberger konzipierte und realisierte im genre- und kulturübergreifenden Zusammenhang Projekte, u.a. Nonet - In Presence Of Kenny Wheeler, Rhythm Fields, Kasturba Gandhi, Austria Meets Canada, Nebensonnen (Grenzgänge zu Schuberts Winterreise) und spielte Konzerte/Festivalauftritte in Nordamerika, Europa und Indien u.a. mit dem Vancouver Jazz Orchester Project 2000, Upper Austrian Jazz Orchesters, Austria meets Canada, Kenny Wheeler, Don Thompson, Shama Bhate, Karl Ratzers `Heat the Beat´, Arnie Chycoski, Ingrid Jensen, Peter O'Mara, Michael Gibbs, Slide Hampton, Mike Stern, Richard Bona, Maria Joao, Mike Mainieri, Richard Galliano, uva. . Unterrichtet derzeit an der Landesmusikschule Vöcklabruck im Jazz-Pop-Rock Schwerpunkt, Dozententätigkeit bei Jazzworkshops und in Fortbildungsprogrammen.
www.mpweinberger.at
www.musicalskills.at
Posaune
Hermann Mayr
Auftritte u.a. mit: UAJO, Musiktheater Linz (Musicals), Grand Funk Orchestra, Lungau Big Band, New L-Ements - a Tribute to Earth Wind & Fire, Russkaja, Hot Pants Road Club, Mai Cocopelli, Kinderklangwolke Linz, Harry Ahamer & Band, Willkommen Österreich, S.K.INVITATIONAL, Düsenfried & the Stuffgivers (Funk Club) Scheibster & die Buben, Mono & Nikitaman, Big Band Tirol, Nouvelle Cuisine Big Band, L.A.Big Band, FUN(k)ORCHESTRA by Trattner Franz, Backwood Five, Gesangskapelle Hermann, Still Experienced XXL (the idea of Gil Evans), TV Total, Boardband MS-Europa,
The Makemakes, Powerkryner, Stefan Redtenbacher, Helena May Harrison, Stefan Dettel, Andi Gabauer, Max the Sax, Hubert Tubbs, Blumentopf, Fiva, Nazar, Texta, Lylit, John Robinson, TY, Jahnson the Scientist, John Robinson & J.Hoart, Gunhild Carling, Tony Momrelle, Mike Mainieri, Dave Liebman, Mike Stern, Richard Bona, Michael Gibbs, Maria Joao, Jane Monheit, Ed Puddick… viele Festivals u.a. Chiemsee Reggae, Donauinselfest, Frequency Festival...
Peter Nickel
Peter Nickel wurde 1984 in Wels geboren. Er lebt und arbeitet zur zeit in Gmunden/OÖ. Seine ersten musikalischen Erfahrungen sammelte der Posaunist bereits in frühen Jahren bei Hans Radinger und seinem Bruder, dem Pianisten Thomas Nickel. 2001 begann er sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz bei Ed Neumeister. Nach seinem abgeleisteten Zivildienst setzte er sein Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und weiters am Landeskonservatorium Klagenfurt (bei Andreas Mittermayer) fort, wo er dieses auch abschloss. Im laufe seines musikalischen Schaffens spielte er mit diversen Ensembles, Bigbands und Musikern: Upper Austrian Jazz Orchestra, Big Band Süd, oberösterreichisches Posaunen Quartett, fool cool jazz orchestra (SLO), Gerald Braumandl Octet (D), Nouvelle Cuisine Big Band, Christian Kronreif, Peter Kronreif, Gernot Haslauer, Dennis Brandner, Joe Galliardo (USA), Joe Zawinul, Wolfgang Puschnig, Harry Sokal, James Morrison, Thomas Gansch, Maria Joao, Michael Gibbs, Michael Mantler, ... Peter Nickel unterrichtet seit 2009 am Oberösterreichischen Landesmusikschulwerk.