Liebe Jazz- und Big Band-Freunde!
Vom Sa. 27. März bis Mi., 31. März findet in Bad Goisern der Big Band Workshop mit dem Upper Austrian Jazz Orchestra statt. Dieser Workshop bietet ein umfassendes und ansprechendes Lernprogramm. Gemeinsam mit den Lehrenden verbringen Teilnehmerinnen und Teilnehmer fünf aufeinander folgende Tage im modernen Gebäude der Landesmusikschule Bad Goisern. Aktives Musizieren in drei Big Bands in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und kleineren Ensembles ist das Ziel.
Damit in wenigen Tagen der intensiven Begegnung die Lernentwicklung auch als persönliche Erfahrung erlebt werden kann, gibt es ergänzend zum Instrumentalunterricht folgende Angebote: Satzproben, rhythmisches Training, angewandte Theorie, Improvisation, Ensemblespiel in kleinen Gruppen, Chor, spezielle Kurse für SängerInnen und BläserInnen zu Atmung, Stimmpflege und Mundmotorik. Eine Besonderheit dieses Workshops ist die allabendliche Session, bei der das Erlernte im Bandkontext mit Kollegen und Dozenten erprobt werden kann.
Für junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Ein spezielles Angebot wir die „Beginners - Big Band“ für motivierte Jugendliche sein. Einfache und groovige Stücke ermöglichen erste Erfahrungen in der Bigbandmusik. Satzspiel, Intonation, Artikulation und Jazzphrasierung werden im musikalischen Zusammenhang erarbeitet. Für Jazztheorie wird ein Basisworkshop stattfinden, in dem elementare Grundlagen angewandter Jazzharmonielehre behandelt werden. Wichtig ist uns die direkte Anwendbarkeit der erarbeiteten Grundlagen in Form von einfachen Improvisationsübungen.
Vokalangebot
Die Stimme als Instrument ist ein wichtiger Bestandteil der Musik des Jazz, ob solistisch in der Combo oder Bigband, im Chor bzw. a capella. Im Workshop ist Gesangsunterricht seit vielen Jahren fixer Bestandteil des Unterrichtsprogramms. Parallel zur Arbeit in den Bigbands wird auch ein Jazzchor Teil des Workshops sein.
Funktionales Körper- Atem- Stimm- und Mundtraining (FKASMT)
Die besondere Betreuung der Sängerinnen und Sänger durch funktionales Körper- Atem- und Stimmtraining ergänzt das Programm und bringt wertvolles Wissen um die „Stimmpflege“ in praktikablen Übungseinheiten. Für BlasinstrumentalistInnen wird ein spezieller Kurs angeboten, der die Zusammenhänge von Körperhaltung, Atmung und Mundmotorik in praktischen Übungen erfahrbar macht.
Stipendium »Sax–Stiftung Berndorf« - Bewerbung bis 28.Februar 2021 möglich!
Für den Workshop können sieben Stipendien vergeben werden, die freundlicherweise von der »Sax–Stiftung Berndorf« bereitgestellt wurden. Diese Förderung richtet sich an Schüler und Studierende für die der Workshop-Betrag von € 220,- nur schwer aufzubringen ist. Eine formlose Bewerbung für dieses Stipendium wird unter folgender Adresse bis 28. Februar angenommen: anmeldung.bbws(at)a1.net. Die Vergabe der Stipendien »Sax-Stiftung Berndorf« erfolgt ausschließlich durch die Planungsgruppe des Bigband-Workshops. Die Entscheidung über die Anträge wird den Bewerberinnen und Bewerbern zwei Wochen vor Workshopbeginn schriftlich mitgeteilt.
Herzlich willkommen!
Gesang
Ali Gaggl
Ali Gaggl ist eine der herausragenden Vokalkünstlerinnen Österreichs und startete ihre Zusammenarbeit mit dem Upper Austrian Jazz Orchestra 1995 beim ersten Programm mit Kenny Wheeler. Sie ist auf 8 Cds des UAJO zu hören. Ihr künstlerisches Profil ist auch geprägt durch die Zusammenarbeit mit Künstlern anderer europäischer und asiatischer Ethnien auch rund um den Saxophonisten Wolfgang Puschnig und Karen Asatrian. Ali Gaggl ist eine versierte Gesangspädagogin, die ihr Wissen an Studenten und Schüler am Konservatorium in Triest, an der Bruckneruni in Linz, an der Musikschule in Wolfsberg und bei der Sommerakademie im Schloß Viktring weitergibt.
Alexandrina Simeon
Alexandrina Simeon wurde im bulgarischen Varna geboren und erhielt bereits im Alter von fünf Jahren Geigenunterricht von ihren Eltern, beide Orchestermusiker. Nach einer klassischen Gesangsausbildung intensivierte sie ihre Studien in Richtung Jazz-Gesang bei Harriet Lewis, Sandy Patton und Karen Edwards, unter deren Leitung sie Mitglied im Jazzchor des Münchner Richard-Strauss-Konservatoriums war. Sehr bald sang sie bei verschiedenen Jazzformationen in Augsburg und München und ist mit ihrem eigenen Quintett, dem ALEXANDRINA SIMEON QUINTETT und Worldjazz-Kompositionen gern gesehener Gast auf internationalen Jazzfestivals in Deutschland, Österreich und Bulgarien. Alexandrina Simeon ist über den Jazz hinaus in verschiedenen Stilrichtungen zu Hause. Alexandrinas Repertoire erstreckt sich von Klassik bis hin zu Soul, Pop und Gospel, wie auch zahlreiche CD-Produktionen und diverse Projekte mit Njamy Sitson, Wolfgang Lackerschmid, Gerd Dudek, Ryan Carniaux, Andrej Bielow, Heiko Jung, Wolfgang Roth, Rhani Krija, sowie Live-Fernsehauftritte im BR und im ZDF eindrucksvoll zeigen. Als Solistin sang sie Duke Ellington´s „Sacred Concert“, sowie Steve Reich´s „music for 18 musicians“. Ihre erste Solo-CD mit eigenen Kompositionen und Texten unter dem Titel „roots & influence“ mit dem ALEXANDRINA SIMEON QUINTETT erschien bei MONS Records im April 2011, das neue Album „OCEAN TALES“ mit Gast Benny Brown an der Trompete und am Flügelhorn ist seit März 2018 bei UNIT RECORDS SWITZERLAND am Start. Parallel zu ihrer Konzerttätigkeit ist die charismatische Sängerin zudem regelmäßig Jurymitglied im jährlichen internationalen Pop-Gesangswettbewerb „Discovery“ in Varna/Bulgarien, beim Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ im Bereich Gesang/Pop, sie leitet Gesangsworkshops und ist Lehrbeauftragte für Gesang am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik an der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. „…Ihre Stimme kann druckvoll agieren, sich in Wehmut verlieren oder himmelhoch jauchzen…“ (Jazzthing)
Anna Lauvergnac
Anna studied with Jazz Legends Mark Murphy, Andy Bey, Sheila Jordan, Jay Clayton, Reggie Workman and Barry Harris. She has been the singer of the Vienna Art Orchestra for a decade, recording and touring worldwide with the band. She performed among others with: Vienna Art Orchestra, UAJO, Claus Raible Orchestra, Pete Bernstein, Fritz Pauer, Bojan Z, Oliver Kent, Andy Bey, John Di Martino, Alegre Correa, Bumi Fian, Andy Manndorf, Christian Havel, Erwin Schmidt, Hans Salomon, Willi Resetarits, Herwig Gradischnig, Till Martin, Julia Hülsmann etc. She’s been leading various bands and projects her last consisting in a quartet featuring Claus Raible on piano, Giorgos Antoniou on bass and Steve Brown on drums. The first album of the band was nominated for the German Critic Prize, the second won the award in 2015. She has been performing at all main festivals and clubs in Europe, in Canada, China, Thailand, India, Cuba and the USA. She’s been a lecturer at the Bruckner Konservatorium (Linz) and at the Mozarteum (Innsbruck) conducted workshops and masterclasses in various universities, and collaborated with several European cultural institutions like Jeunesses Musicales, the Goethe Insititute, Art Culture France.
“She’s all the expression you need and want from a beautiful singer” - Mark Murphy
www.annalauvergnac.com jazz singer, educator, volunteer, creative writer
Klavier
Heribert Kohlich
Lehrtätigkeit: seit 1992 an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (Elektronische Tasteninstrumente/Jazzklavier/Didaktik). Außerdem viele Jazzseminare in mehreren Staaten. Ungefähr zwei Dutzend CD-Aufnahmen in den Bereichen Modern Jazz/Swing/Dixieland/Fusion/Klezmer, Kompositionsaufträge, neben regelmäßiger Arbeit mit vielen Musikern der österreichischen Jazzprominenz und als Solist Rundfunk-, Festival- und Clubauftritte mit unter anderem folgenden Amerikanischen Jazzstars: Butch Miles, Ken Peplowski, Oliver Jackson, Warren Vache, George Masso, Doc Cheatham, Lew Tabackin, Howard Alden, Red Holloway, John Allred, Al Grey, Randy Sandke, Hal Singer, Dick Sudhalter, Art Farmer, Bobby Durham...
Martin Wöss
Klavierstudium an der Hochschule für Musik und darsterllende Kunst in Graz (Jazzabteilung). Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland: Jazzfestival Wiesen, Wien, Salzburg, Prag, London, München, Sofia, Den Haag. Mitwirkung in div.Jazzgruppen - Karlheinz Miklin Quartett, Bob Minzer, Mark Murphy, Agnes Heginger, Melanie Bong, Ostinato, Caroline de Rooij Group, Hubert Tubbs, Bigband Süd, Rens Newland, Hans Salomon, Reinhold Bilgeri, Andy Lee Lang, Vienna Bigband Machine, Richard Österreicher, Oscar Klein. Tätigkeit als Produzent und Arrangeur.
Atem Stimme Mundmotorik
Herta Maurer-Kraft
1984 Diplom für den logopädisch-phoniatrisch-audiometrischen Dienst am AKH-Linz, 1984 -1990 Logopädische Tätigkeit am Heilpädagogischen Institut in Salzburg, 1990 Eröffnung meiner logopädischen Praxis für Kinder und Erwachsene in Schwanenstadt/Rüstorf, 2012 Diplom für Farb-, Stil- und Imageberatung am WIFI Linz, 2016 Logopädische Tätigkeit im Zentrum für Regulationstherapien in Wien, Kärntnerstr. 45, Schwerpunkt: Stimme und Myofunktionelle orofaziale Therapie für Erwachsene.
Fortbildungen und Fortbildungszertifikate in den Bereichen: Stimmtherapie, Alexandertechnik, Feldenkraismethode, Rhetorik, Die Kraft des Wortes, Myofunktionelle Störungen, Orofaciale Regulationstherapie n. Castillo Morales, Diagnostik und Therapie der Dysphagie, Bobathkonzept in der Logopädie, Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen, Stottern (Kinder/Erwachsene), Gebärden-unterstützte Kommunikation, Legasthenie und Dyskalkulie, Autismus. Sensorische Integration, Neurofunktionelle Reorganisation nach B. Padovan, Phonologische Entwicklungsstörungen, Therapie für zentral-auditive Verarbeitungsstörungen, Entspannungstraining für Kinder, Qi Gong, Therapie bei Kindern mit Down-Syndrom, Einführung in die kybernetische Methode, Gedächtnistraining/kognitives Training für Kinder und Jugendliche, Die Macht der Farben u.v.m.
Vortragstätigkeiten und Workshops für MusikerInnen:
2012 Stimme und Wohlbefinden in der Vitallounge in Stadl-Paura
2014 Logopädische Aspekte für Bläser/ Bläserinnen an der Universität für Musik in Wien
2015 Die Bedeutung von mundmotorischen Fertigkeiten für BläserInnen - UNI für Musik Wien
2015 Atem – Stimme – Mundmotorik – Bigband Workshop Bad Goisern
2015 Myofunktionelle orofaziale Regulation für Bläser/Bläserinnen – Universität f. Musik Wien
2016 Myofunktionelle orofaziale Regulation für Bläser/Bläserinnen – Fortbildungsakademie Schloss Weinberg
Schlagzeug & Percussion
Mario Lackner
Schlagzeuger aus Wallern an d. Trattnach in Oberösterreich. Studierte an der Hochschule für Musik u darstellende Kunst in Wien, sowie am Konservatorium der Stadt Wien. Zahlreiche Auslandsaufenthalte in den USA incl Masterclasses u. Workshops, ua. bei Jeff Hamilton, Joey Heredia, Kirk Covington, James Gadson, etc… er hat mit folgenden Künstlern gearbeitet: Axel Wolph, MeloX, Hansi Lang, Georg Danzer, Sumitra, James Hersey, Candyman 187 & the Havenotz, die Falschen Freunde, Zabine, Markus Geiselhart Orchestra, etc … Seit 2015 lehrt Mario Lackner als Professor für Drums & Percussion am Institut Popularmusik der Universität für Musik u. darstellende Kunst in Wien. www.mariolackner.com
Josef Hinterhölzl
Musikalische Ausbildung an der LMS Neuhofen/Krems bei Alfred Vollbauer und Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz bei Doug Hammond und Jeff Boudreaux, Workshops u.a. bei Chris Coleman, Teddy Campbell, Dirk Erchinger, Felix Lehrmann, Derrick McKenzie, Flo Dauner, Markus Lingner, Unterrichtstätigkeit an den Landesmusikschulen Kirchdorf/Krems und Gaspoltshofen. Bandleader u. Drummer bei der österreichisch/britischen Jazzfunk Formation Backwood Five. Drummer beim Hot Pants Road Club und New L-Ements - a Tribute to Earth Wind & Fire. Auftritte u.a. mit Redtenbacher's Funkestra, The Staks Band, Jazzodrom, Parov Stelar, Dave Kaufmann, Orchester der Anton Bruckner Privatuniversität …
Gitarre & Bass
Kurt Erlmoser
Studierte klassische Gitarre bei Prof. Wolfgang Jungwirth and der Bruckner Uni. E-Gitarrestudium in Wien und München. Workshops und Clinics bei Mike Stern, Mick Goodrick, Les Wise, Allan Holdsworth, Stanley Jordan, Tuck Andress,Ray Anderson, Joey Baron. Erarbeitet sich nach 40 Jahren Bühnenpräsenz einen guten Namen als vielse(a)itiger Gitarrist und Sänger diverser nationaler und internationaler Jazz & Rock Acts. Seit 1979 Unterrichtstätigkeit im LMS Werk in den Fächern Gitarre, E-Git. und JPR Theorie.
Konzerttätigkeit mit: Hornflakes, Heavy Tuba& Jon Sass, UPAJO, Maurer-Erlmoser 5tett, Dickbauer- Makoto Yano Trio, A Brazilian Love Affair, Anna Marquez & Band, Soundso, Sündikat, Fake Gods, Kenny Wheeler, Howard Johnson, Dick Griffin, Adam Nussbaum, Ed Soph. Neben ständigen Auftritten auf Österreichs Bühnen auch Gastspiele in D, CH, GR, I, PL, SLO, FIN, JPN.
Christian Wendt
Studium E-Bass in Wien bei Willi Langer und Kontrabass an der Kunst Uni Graz bei Wayne Darling. Workshops bei Peter Herbert, Jimmy Haslip, Jeff Andrews, Marc Johnson und Duncan McTier. A, E, M: Gewinner des »Austrian Young Lions Award 2002« mit dem Martin Reiter Trio und spielte auf den internationalen Jazzfestivals in Montreux, Den Haag, Istanbul…
Saxophon & Klarinette
Christian Maurer (Seminarleitung)
Studium am Konservatorium und an der Hochschule für Musik in Wien, Univ.-Doz. an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, Leitung von Saxophon- und Jazzseminaren im In- und Ausland. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen für eigene Projekte und als Solist. A, E, M: Saxofour, Upper Austrian Jazz Orchestra, Ch. Maurer Quintet, R. Bachner Quintet, Maria Joao, Don Alias, Karl Ratzer, Hornflakes, Ostinato, Kenny Wheeler, Mike Gibbs, MAUSI Quartett + Jack Walrath …
Andreas See
Studium am Anton-Bruckner-Konservatorium Linz und an der Universität für Musik in Wien. Eigene Bandprojekte: Jazzodrom und The Vinylizers; zahlreiche Auftritte u.a. mit Upper Austrian Jazz Orchestra, Ostinato, Lungau Big Band, Nouvelle Cuisine Big Band, Randy Brecker, Hubert Tubbs, Vince Mendoza, Don Menza, Jamie Lewis, ...
Andreas Lachberger
Studium Jazzsaxophon an der Anton Bruckner Privatuniversität und der Konservatorium Wien Privatuniversität (jetzt MUK) bei Harry Sokal, Florian Bramböck und Andy Middleton, sowie Jazzkomposition an der MUK, ebenfalls bei Andy Middleton. Neben dem Upper Austrian Jazz Orchestra zahlreiche Projekte in großen und kleinen Besetzungen: Andreas Lachberger Quartett, Thomas Casalicchio Group, Spittelberg Jazz Orchestra, Iris e, BigMattBand, The Rats Are Back, …
Im Rahmen von Workshops, Master-Classes und Konzerten mit namhaften Persönlichkeiten gearbeitet, unter anderen: Mark Turner, Jeff Ballard, Bert Joris, Alex Sipiagin, Bill Holman, Aaron Goldberg, Larry Grenadier, Bob Mintzer, Toshiko Akiyoshi, …
www.andreaslachberger.blogspot.co.at/
Robert Müllner
Studiert an der Anton Bruckner Privat-Universität klassisches Saxophon bei Mag. Peter Rohrsdorfer und Jazz-Saxophon bei Mag. Florian Bramböck / Harry Sokal. Klassische Konzertauftritte mit dem Brucknerorchester Linz, dem Niederösterreichischen Tonkünstler-Orchester, dem RSO Wien und dem Saxophonquartett PROSax. Als Jazzsaxofonist mit seinem Jazz-Trio, mit dem Monday Night Orchestra und dem Upper Austrian Jazz Orchestra. Unterrichtstätigkeit am OÖ Landesmusikschulwerk und im BORG Grieskirchen.
Trompete & Flügelhorn
Simon Plötzeneder
Studium für Jazztrompete an der Anton Bruckner Konservatorium in Linz sowie am Konservatorium Wien Privatuniversität. Zeitgleiches Privatstudium bei dem schwedischen Klassik-Trompeter Bo Niellson in Malmö. Höhepunkt der Wiener Studienzeit waren drei Konzerte mit Piano Legende Joe Zawinul. 2009 folgte das Master Studium am Conservatorium van Amsterdam. Als Gewinner des dortigen New York Stipendiums für die Manhattan School of Music studierte er unter anderem mit Scott Wendholt, Joe Magnarelli, Phil Markowitz und Dave Liebman. 2011 absolvierte er erfolgreich sein "Master of Music" Studium in Amsterdam. Zur Zeit lebt und arbeitet Simon als freischaffender Musiker in Wien. Credits: Simon Plötzeneder Quartet, Upper Austrian Jazzorchestra, Superfly Radio Orchestra, Adams Project, Soulsanity, Demeter Nuovo, Alexander Bühl Sextett, Karin Bachner Pocket BigBand, Barbara Bruckmüller BigBand, Bordorchester MS Europa, ...
Horst Michael Schaffer
1989 begann Horst Michael Schaffer am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium und an der Kunstuniversität Graz/Austria klassischen Gesang zu studieren. Nach vier Jahren nahm er auch die FächerTrompete-Jazz und Trompete-Klassisch dazu und verbrachte in der Folge ein Jahr am College of Music in Leeds(GB). Im Anschluß studierte an der Royal Academy in London und bei Bobby Shew in Los Angeles. Im Jahr 2000 schloß er das Trompetenstudium an der Kunstuniversität Graz mitausgezeichnetem Erfolg ab und erhielt dafür den Förderungspreis des Österreichischen Bundesministeriums für Unterricht und Kunst. Seit 2002 leitet er gemeinsam mit dem Saxophonisten Henrich von Kalnein die "Jazz Bigband Graz", ein professionelles Europäisches Jazzorchester. Für dieses Orchester kreierte er in den letzten zehn Jahren mit seinen Kompositionen einen sehr eigenständigen und unverwechselbaren Orchestersound zwischen Pop, Jazz, Elektronischer-und Minimal Music und Literatur. Gemeinsam mit der Jazz Bigband Graz produzierte Horst Michael Schaffer insgesamt sechs Alben auf Labels wie Universal Music, ACT Music, Intuition Music oder Natango und arbeitete darüber hinaus mit bekannten Literatuschaffenden wie Gert Jonke, Josef Haslinger, Reinhard P. Gruber, Barbara Frischmuth, Frank Hoffmann, David Kennedy oder internationalen Künstlern wie Colin Towns, Kurt Elling, John Hollenbeck, The Bleckmann, Take 6, Nguyen Le, Diane Schuur, Sebastian Studnitzky, Henning Sieverts, Johannes Enders, Sebastian Gille, The New York Voices, John Hendricks, Matthias Loibner, Ed Neumeister und BobBrookmeyer zusammen.
Posaune
Hermann Mayr
Peter Nickel
Peter Nickel wurde 1984 in Wels geboren. Er lebt und arbeitet zur zeit in Gmunden/OÖ. Seine ersten musikalischen Erfahrungen sammelte der Posaunist bereits in frühen Jahren bei Hans Radinger und seinem Bruder, dem Pianisten Thomas Nickel. 2001 begann er sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz bei Ed Neumeister. Nach seinem abgeleisteten Zivildienst setzte er sein Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und weiters am Landeskonservatorium Klagenfurt (bei Andreas Mittermayer) fort, wo er dieses auch abschloss. Im laufe seines musikalischen Schaffens spielte er mit diversen Ensembles, Bigbands und Musikern: Upper Austrian Jazz Orchestra, Big Band Süd, oberösterreichisches Posaunen Quartett, fool cool jazz orchestra (SLO), Gerald Braumandl Octet (D), Nouvelle Cuisine Big Band, Christian Kronreif, Peter Kronreif, Gernot Haslauer, Dennis Brandner, Joe Galliardo (USA), Joe Zawinul, Wolfgang Puschnig, Harry Sokal, James Morrison, Thomas Gansch, Maria Joao, Michael Gibbs, Michael Mantler, ... Peter Nickel unterrichtet seit 2009 am Oberösterreichischen Landesmusikschulwerk.