Klavier
Heribert Kohlich
Lehrtätigkeit: seit 1992 an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (Elektronische Tasteninstrumente/Jazzklavier/Didaktik). Außerdem viele Jazzseminare in mehreren Staaten. Ungefähr zwei Dutzend CD-Aufnahmen in den Bereichen Modern Jazz/Swing/Dixieland/Fusion/Klezmer, Kompositionsaufträge, neben regelmäßiger Arbeit mit vielen Musikern der österreichischen Jazzprominenz und als Solist Rundfunk-, Festival- und Clubauftritte mit unter anderem folgenden Amerikanischen Jazzstars: Butch Miles, Ken Peplowski, Oliver Jackson, Warren Vache, George Masso, Doc Cheatham, Lew Tabackin, Howard Alden, Red Holloway, John Allred, Al Grey, Randy Sandke, Hal Singer, Dick Sudhalter, Art Farmer, Bobby Durham...
Martin Wöss
Klavierstudium an der Hochschule für Musik und darsterllende Kunst in Graz (Jazzabteilung). Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland: Jazzfestival Wiesen, Wien, Salzburg, Prag, London, München, Sofia, Den Haag. Mitwirkung in div.Jazzgruppen - Karlheinz Miklin Quartett, Bob Minzer, Mark Murphy, Agnes Heginger, Melanie Bong, Ostinato, Caroline de Rooij Group, Hubert Tubbs, Bigband Süd, Rens Newland, Hans Salomon, Reinhold Bilgeri, Andy Lee Lang, Vienna Bigband Machine, Richard Österreicher, Oscar Klein. Tätigkeit als Produzent und Arrangeur. Seit März 2021 ist er Senior Lecturer für Korrepetition an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien ( Ipop ).
Yvonne Brugger
Yvonne Brugger ist sowohl im Jazz als auch im Klassik Bereich eine versierte Pianistin. Ihre stilistische Bandbreite zeigte sie durch zahlreiche Auftritte beim "Ausseer Jazzfrühling" , aber auch als Solistin bei klassisch hochkarätigen Konzerten im Linzer Brucknerhaus. Mit 6 Jahren war sie bereits ausserordentliche Klavierstudentin am Mozarteum Salzburg. 2008 folgte der erfolgreiche Abschluss des IGP-Masterstudiums Klavier. 2005 studierte sie 5 Jahre Jazzklavier an der Kunstuniversität Graz bei Harry Neuwirth und Olaf Polziehn. Seit 2009 Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Wels im Fach Klavier / Jazzklavier. Seit 2011 Klavierlehrerin an der Wilhelm Kienzl Musikschule Bad Aussee. Auftritte bei Eisklang Konzerte; Gastspiel Wiener Staatsopernballet Bad Aussee; Bläserurlaub Bad Goisern; Zusammenarbeit mit Jazzmusikern wie Maja Jaku und Mathias Schriefl.
Anna Maurer
Anna Maurer ist eine junge Jazz-Pianistin, Sängerin, Komponistin und Arrangeurin aus Oberösterreich, welche an der Universität für Musik und dst. Kunst, an der Privatuniversität MUK in Wien Jazzklavier und das vergangene halbe Jahr am Conservatoire National Supérior de Musique et de Danse de Paris studiert hat. Sie war Preisträgerin bei Wettbewerben wie „Prima la musica“, „Podium.Jazz.Pop.Rock“ und dem „Marianne Mendt Jazz Wettbewerb“, wo sie als Hauptpreis einen Auftritt als Solistin mit der MM Big Band im Festspielhaus in St.Pölten mit dem eigens für sie arrangierten Chick Corea-Stück „Spain“ hatte. Die Fusion von Jazz, Latin, Rock mit Einflüssen der klassischen Musiktradition beschreibt am ehesten die zutiefst eigene Stilistik der Kompositionen Anna Maurers. Dabei spielen komplexe rhythmische sowohl harmonische Strukturen eine wichtige Rolle, ohne als Selbstzweck zulasten einer Ästhetik zu gehen, die ihren Stücken die Magie der Einzigartigkeit gibt. Die neue CD „Visionariness“ ihres Trios wurde im Mai/Juni 2019 präsentiert und enthält 8 Stücke, die ausgehend von verschiedenen musikalischen Startpunkten den Weg zu einem gemeinsamen Konzept finden.
Gesang
Ali Gaggl
Ali Gaggl ist eine der herausragenden Vokalkünstlerinnen Österreichs und startete ihre Zusammenarbeit mit dem Upper Austrian Jazz Orchestra 1995 beim ersten Programm mit Kenny Wheeler. Sie ist auf 8 Cds des UAJO zu hören. Ihr künstlerisches Profil ist auch geprägt durch die Zusammenarbeit mit Künstlern anderer europäischer und asiatischer Ethnien auch rund um den Saxophonisten Wolfgang Puschnig und Karen Asatrian. Ali Gaggl ist eine versierte Gesangspädagogin, die ihr Wissen an Studenten und Schüler am Konservatorium in Udine (Theatro Luigi Bon), an der Bruckneruni in Linz, an der Musikschule in Wolfsberg und bei der Sommerakademie im Schloß Viktring weitergibt.
Alexandrina Simeon
Alexandrina Simeon wurde im bulgarischen Varna geboren und erhielt bereits im Alter von fünf Jahren Geigenunterricht von ihren Eltern, beide Orchestermusiker. Nach einer klassischen Gesangsausbildung intensivierte sie ihre Studien in Richtung Jazz-Gesang bei Harriet Lewis, Sandy Patton und Karen Edwards, unter deren Leitung sie Mitglied im Jazzchor des Münchner Richard-Strauss-Konservatoriums war. Sehr bald sang sie bei verschiedenen Jazzformationen in Augsburg und München und ist mit ihrem eigenen Quintett, dem ALEXANDRINA SIMEON QUINTETT und Worldjazz-Kompositionen gern gesehener Gast auf internationalen Jazzfestivals in Deutschland, Österreich und Bulgarien. Alexandrina Simeon ist über den Jazz hinaus in verschiedenen Stilrichtungen zu Hause. Alexandrinas Repertoire erstreckt sich von Klassik bis hin zu Soul, Pop und Gospel, wie auch zahlreiche CD-Produktionen und diverse Projekte mit Njamy Sitson, Wolfgang Lackerschmid, Gerd Dudek, Ryan Carniaux, Andrej Bielow, Heiko Jung, Wolfgang Roth, Rhani Krija, sowie Live-Fernsehauftritte im BR und im ZDF eindrucksvoll zeigen. Als Solistin sang sie Duke Ellington´s „Sacred Concert“, sowie Steve Reich´s „music for 18 musicians“. Ihre erste Solo-CD mit eigenen Kompositionen und Texten unter dem Titel „roots & influence“ mit dem ALEXANDRINA SIMEON QUINTETT erschien bei MONS Records im April 2011, das neue Album „OCEAN TALES“ mit Gast Benny Brown an der Trompete und am Flügelhorn ist seit März 2018 bei UNIT RECORDS SWITZERLAND am Start. Parallel zu ihrer Konzerttätigkeit ist die charismatische Sängerin zudem regelmäßig Jurymitglied im jährlichen internationalen Pop-Gesangswettbewerb „Discovery“ in Varna/Bulgarien, beim Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ im Bereich Gesang/Pop, sie leitet Workshops und Seminare zum Thema Gesang, Stimmbildung, Klangarbeit und hat eine Zusatzausbildung zur Stimmtherapeutin und zum Stimmcoach. Seit 2016 ist sie Lehrbeauftragte für Gesang am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik an der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. „…Ihre Stimme kann druckvoll agieren, sich in Wehmut verlieren oder himmelhoch jauchzen…“ (Jazzthing)
Anna Lauvergnac
A progeè of Jazz Legends Mark Murphy and Sheila Jordan, she has been described by the international press as one of the most expressive voices in today’s jazz scene. She’s been the vocalist of the Vienna Art Orchestra for a decade, she recorded on 10 of the band’s CDs and toured worldwide. She has been the first singer of the UPJO, performed/recorded among others with: Pete Bernstein, Fritz Pauer, Bojan Z, Marc Buronfosse, Andy Bey, John Di Martino, Alegre Correa, Bumi Fian, Andy Manndorf, Hans Salomon, Willi Resetarits, Till Martin, Julia Hülsmann etc. Her last 3 albums were nominated for the German Critic Prize, which she won with the CD “Coming Back Home”. She’s performing internationally and leading various projects, currently, her PanEuropean quartet (feat, Claus Raible, Giorgos Antoniou, and Steve Brown) a Vienna All-Star Group (feat. Oliver Kent, Hans Strasser, and Dusan Novakov) and a Motown meets Jazz project with Erwin Schmidt, Christian Havel and And Weiss. A passionate, inspired and inspiring teacher, she’s been a lecturer at the Bruckner Konservatorium (Linz) and at the Mozarteum (Innsbruck) gave masterclasses in various European Jazz Universities, and she’s been teaching workshops in jazz singing as well as stage presence and postural awareness in collaboration with several European institutions like Jeunesses Musicales, the Goethe Insititute, Art Culture France “She’s all the expression you need and wants from a beautiful singer” - Mark Murphy « Anna Lauvergnac sings, simply, as one should sing. » Paolo Fresu "She’s a living legend” -Klaus Regnault, Suddeutschezeitung “Her sound gets deep into the soul” - Martin Laurentius, JazzThing In the circle of Jazz critics, Anna Lauvergnac is rightly praised as a great jazz and soul singer” – Johannes Seifert, Augsburger Allgemeine “Anna sings from her heart” Sheila Jordan once said about the long-time singer of the Vienna Art Orchestra. Furthermore, I might add, she also has the ability to touch people’s hearts”- Marcus A. Woelfe, Jazz Zeit
www.annalauvergnac.com
Posaune
Hermann Mayr
Peter Nickel
Peter Nickel wurde 1984 in Wels geboren. Er lebt und arbeitet zur zeit in Gmunden/OÖ. Seine ersten musikalischen Erfahrungen sammelte der Posaunist bereits in frühen Jahren bei Hans Radinger und seinem Bruder, dem Pianisten Thomas Nickel. 2001 begann er sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz bei Ed Neumeister. Nach seinem abgeleisteten Zivildienst setzte er sein Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und weiters am Landeskonservatorium Klagenfurt (bei Andreas Mittermayer) fort, wo er dieses auch abschloss. Im laufe seines musikalischen Schaffens spielte er mit diversen Ensembles, Bigbands und Musikern: Upper Austrian Jazz Orchestra, Big Band Süd, oberösterreichisches Posaunen Quartett, fool cool jazz orchestra (SLO), Gerald Braumandl Octet (D), Nouvelle Cuisine Big Band, Christian Kronreif, Peter Kronreif, Gernot Haslauer, Dennis Brandner, Joe Galliardo (USA), Joe Zawinul, Wolfgang Puschnig, Harry Sokal, James Morrison, Thomas Gansch, Maria Joao, Michael Gibbs, Michael Mantler, ... Peter Nickel unterrichtet seit 2009 am Oberösterreichischen Landesmusikschulwerk.
Atem Stimme Mundmotorik
Herta Maurer-Kraft
1984 Diplom für den logopädisch-phoniatrisch-audiometrischen Dienst am AKH-Linz, 1984 -1990 Logopädische Tätigkeit am Heilpädagogischen Institut in Salzburg, 1990 Eröffnung meiner logopädischen Praxis für Kinder und Erwachsene in Schwanenstadt/Rüstorf, 2012 Diplom für Farb-, Stil- und Imageberatung am WIFI Linz, 2016 Logopädische Tätigkeit im Zentrum für Regulationstherapien in Wien, Kärntnerstr. 45, Schwerpunkt: Stimme und Myofunktionelle orofaziale Therapie für Erwachsene.
Fortbildungen und Fortbildungszertifikate in den Bereichen: Stimmtherapie, Alexandertechnik, Feldenkraismethode, Rhetorik, Die Kraft des Wortes, Myofunktionelle Störungen, Orofaciale Regulationstherapie n. Castillo Morales, Diagnostik und Therapie der Dysphagie, Bobathkonzept in der Logopädie, Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen, Stottern (Kinder/Erwachsene), Gebärden-unterstützte Kommunikation, Legasthenie und Dyskalkulie, Autismus. Sensorische Integration, Neurofunktionelle Reorganisation nach B. Padovan, Phonologische Entwicklungsstörungen, Therapie für zentral-auditive Verarbeitungsstörungen, Entspannungstraining für Kinder, Qi Gong, Therapie bei Kindern mit Down-Syndrom, Einführung in die kybernetische Methode, Gedächtnistraining/kognitives Training für Kinder und Jugendliche, Die Macht der Farben u.v.m.
Vortragstätigkeiten und Workshops für MusikerInnen:
2012 Stimme und Wohlbefinden in der Vitallounge in Stadl-Paura
2014 Logopädische Aspekte für Bläser/ Bläserinnen an der Universität für Musik in Wien
2015 Die Bedeutung von mundmotorischen Fertigkeiten für BläserInnen - UNI für Musik Wien
2015 Atem – Stimme – Mundmotorik – Bigband Workshop Bad Goisern
2015 Myofunktionelle orofaziale Regulation für Bläser/Bläserinnen – Universität f. Musik Wien
2016 Myofunktionelle orofaziale Regulation für Bläser/Bläserinnen – Fortbildungsakademie Schloss Weinberg
Schlagzeug & Percussion
Ewald Zach
Schlagzeuger und LMS Lehrer
Mitwirkung bei vielen Theater- und Musicalproduktionen am Landestheater Linz und in der Freien Szene. Bandprojekte abseits des UAJO: MPW Nonett, Bruckner‘s Unlimited, Stelzhamma, AARA, Nathalie Brun Quartett, 2000 Jahre Jazz in Österreich…
Josef Hinterhölzl
Musikalische Ausbildung an der LMS Neuhofen/Krems bei Alfred Vollbauer und Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz bei Doug Hammond und Jeff Boudreaux, Workshops u.a. bei Chris Coleman, Teddy Campbell, Dirk Erchinger, Felix Lehrmann, Derrick McKenzie, Flo Dauner, Markus Lingner, Unterrichtstätigkeit an den Landesmusikschulen Kirchdorf/Krems und Neuhofen/Krems. Bandleader u. Drummer bei der österreichisch/britischen Jazzfunk Formation Backwood Five. Drummer beim Hot Pants Road Club und New L-Ements - a Tribute to Earth Wind & Fire. Auftritte u.a. mit Redtenbacher's Funkestra, The Staks Band, Jazzodrom, Parov Stelar, Dave Kaufmann, Orchester der Anton Bruckner Privatuniversität …